Wanduhren sind in so gut wie jedem Haus zu finden. Egal ob privat oder geschäftlich, überall begegnet man im Alltag den funktionellen Wanduhren. Diese sind in zahlreichen verschiedenen Modellen, Designs und Farben erhältlich. Für jeden Geschmack lässt sich auch eine passende Wanduhr finden. Eine störende Unart haben diese nützlichen Geräte dennoch – Nämlich das lästige „Tick Tack“. Das Ticken des Sekundenzeigers kann einen mitunter schier wahnsinnig machen.
Vor allem, wenn es im Raum ruhig ist, wie es zum Beispiel im Wartezimmer eines Arztes der Fall ist, kommt einem das unangenehme Ticken oft sehr laut und nervtötend vor. Doch dieses lästige Geräusch muss man nicht zwingend mehr ertragen, denn es gibt zahlreiche Wanduhren nicht ticken. Diese laufen leise vor sich hin und geben keinerlei Geräusche von sich.
Häufig werden diese Uhren auch „Non-tickende Wanduhren“ genannt. Egal ob Zuhause, im Büro oder im Wartezimmer, diese Uhren sind nervenschonend und tun trotzdem das was sie tun sollen, nämlich die Uhrzeit anzeigen.
Wann ist eine Wanduhr wirklich leise?
Eine Wanduhr ist erst dann wirklich leise, wenn sich der Sekundenzeiger in einem gleichmäßigem Zug über das Zifferblatt bewegt, er gleitet förmlich dahin und erzeugt somit keine oder nur sehr leise Geräusche.
Aus diversen Kundentests haben wir uns einige angeblich leise Wanduhren angesehen und mussten feststellen, dass es sich längst nicht bei allen Modellen, die mit „leise“ angepriesen werden, auch tatsächlich um geräuscharme Gerät handelt. Von daher haben wir einige Uhren ausgesucht, die Kundentests mit gut und sehr gut bestanden haben.
- Funk Wanduhr: Automatische Zeiteinstellung...
- Sekundenzeiger: Dank des roten...
- Uhr: Die analoge Uhr mit Glasabdeckung...
TFA 98.1091 Funk-Wanduhr: Die Montage dieser Uhr ist einfach und die Verarbeitung sehr gut. Der Geräuschpegel ist leise und das Ziffernblatt ist gut lesbar. Das klassische Design ist zeitlos und verleiht einer Wand ein optisch schönes Bild.
- Quarzuhr mit analoger Zeitanzeige
- Weißes Ziffernblatt mit arabischen schwarzen...
- Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
Hama Wanduhr „PG-220“ ohne Tickgeräusche, Weiß: Diese Uhr ist nicht nur optisch ein Hingucker, auch die Montage funktioniert einwandfrei und die Verarbeitung ist sehr gut. Der Geräuschpegel ist nicht vorhanden, da keine Tickgeräusche zu hören sind. Die Lesbarkeit des Ziffernblatts ist sehr gut und die Uhr punktet durch ihr klassisches Design.
Diese Modelle sind nicht nur leise, sondern verfügen zudem über eine gute Lesbarkeit des Ziffernblatts und ansprechende Designs.
Preis der leisen Wanduhren: Test aus dem Netz
Die Modelle aus unserem Vergleich haben alle einen Preis, der sich um die 20 befindet. Von daher ist die Anschaffung einer leisen Wanduhr nicht besonders kostenintensiv.
- Präzise Zeitmessung: Die Wanduhr von Alecto...
- Robuste Aluminiumkonstruktion: Die Uhr ist...
- Gute Lesbarkeit: Mit einem Durchmesser von 30...
- Die Wanduhr ohne tickgeräusche von Wanduhren...
- Genießen Sie die klare Ablesbarkeit des...
- Das hochwertige Antibeschlagglas sorgt...
- Exquisit und leicht: Die Wanduhr hat ein...
- Leise Wanduhr: Dank der fortschrittlichen...
- Premium-Qualität: Der Rahmen der Wanduhr...
Fazit
Der Kauf einer leisen Wanduhr ist in jedem Fall rentabel, da man nur geringe Anschaffungskosten hat und dafür eine erstklassige Uhr erhält, die angenehm ruhig im Betrieb ist. Sowohl für den privaten Gebrauch, als auch in einem Büro, oder Wartezimmer eignen sich diese geräuscharmen Uhren bestens.
Dank großer Ziffern auf dem Zifferblatt kann die Uhrzeit schnell abgelesen werden. Da es die Non-tickenden Wanduhren in verschiedenen Designs und Farben gibt, lässt sich für jeden Geschmack auch eine schöne Wanduhr finden.