More stories

  • waschmaschine-leise-beim-schleudern

    Waschmaschinen- leise beim Schleudern?

    Vor allem im Schleudergang können Waschmaschinen sehr laut sein. Dies ist nicht nur oft sehr störend, sondern kann einen auch daran hindern, seine Wäsche frühmorgens oder spätabends noch zu waschen, da sich eventuell jemand über den Lärm beschweren könnte oder man selbst sich davon gestört fühlt. Leise Waschmaschine finden Mit lauten Waschmaschinen muss man sich […] weiterlesen

  • staubsauger-leise-leistungsstark

    Staubsauger: Leise und leistungsstark – ist das möglich?

    Die Antwort auf diese Frage ist definitiv „ja“. Von einem leisen Staubsauger spricht man, wenn dieser zwischen 65 und 70 Dezibel im Betrieb vorzuweisen hat. Allerdings gibt es auf dem Markt auch noch sehr viel leisere Staubsauger, die dann zum Beispiel nur 63 Dezibel im Betrieb haben. Da hört man neben dem Staubsaugen sogar noch […] weiterlesen

  • schrei-lautstaerke-schaden

    Welche Lautstärke ist angenehm?

    Die Lautstärke wird in Dezibel (Abk.: db) gemessen. Das Ticken einer Armbanduhr hat zirka 30 Dezibel, leise Musik rund 40 Dezibel und das Zuknallen einer Tür in etwa 80 Dezibel. Eine Geräuschemission von bis zu 55 Dezibel gilt als angenehm für das menschliche Ohr. Alles was darüber liegt wird vom Menschen schon als auffälliges Geräusch […] weiterlesen

  • lautstaerke-dezibel

    Leise Geräte kaufen – worauf man achten sollte

    Schweigen ist Gold, sagt man, und das gilt auch für Haushaltsgeräte! In der Tat kann es sehr unangenehm werden, die Türen schließen zu müssen, um die Lautstärke des letzten Schleudergangs zu dämpfen oder sich auf die morgendliche Smoothie-Mischung vorzubereiten. Beim Kauf von einem leisen Gerät sollte in erster Linie darauf geachtet werden, wie viel Dezibel das […] weiterlesen

  • uhr-ticken-schlaf

    Leise tickende Wanduhren – für ein ruhiges Wohnen und Schlafen

    Das Ticken einer Wanduhr kann mitunter sehr störend sein. Dies fällt vor allem dann auf, wenn man sich in einem ruhigen Raum befindet. Man gewöhnt sich zwar an alles, jedoch bedeutet durchgehende Geräuschbelästigung für den menschlichen Körper Stress, der sich dann auch negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Vor allem beim Schlafen sollte man darauf […] weiterlesen

  • dezibel-gefaehrlich

    Was genau bedeutet db (Dezibel)?

    Die Maßeinheit für den Schalldruckpegel nennt sich Dezibel. Möchte man ein Elektrogerät kaufen, so ist bei den Herstellerangaben meist angegeben, wie viel Dezibel das jeweilige Produkt im Betrieb vorzuweisen hat. Diese Angabe bringt einem potenziellen Käufer allerdings nur dann etwas, wenn dieser auch weiß was er sich unter der jeweiligen Dezibel Angabe vorzustellen hat. Dezibel […] weiterlesen

  • laerm-traffic-verkehr

    Lärmbelastung Gesetz

    Jeder Mensch hat das Recht auf Ruhe. In der Nachbarschaft kommt es häufig zu Streitigkeiten und Auseinandersetzungen wegen Lärmbelästigung. Zu den häufigsten Lärmbelästigungen gehören zum Beispiel: Lärm durch Haustiere, Lärm durch Kinder, Gestampfe, Straßenlärm, Partys, Türschlagen, Musizieren, Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel die Waschmaschine und der Fernseher. Als Mieter oder auch Eigentümer eines Hauses oder einer […] weiterlesen

  • laerm-gesundheit-schaden

    Lärmquellen die der Gesundheit des Menschen schaden

    Wer ständigem Lärm ausgesetzt ist, der wird sich damit schnell unwohl fühlen. Über einen längeren Zeitraum hinweg ist Lärm sogar gesundheitsschädlich. Lärmquellen, die der Gesundheit des Menschen schaden können sind zum Beispiel: Verkehrslärm, Fluglärm, Lärm von Schienenverkehr, Industrielärm, Musiklärm und Lärm von Elektrogeräten im Haushalt. Häufig bleibt einem nichts anderes übrig, als mit dem Lärm […] weiterlesen

  • miete-mietminderung-wegen-laerm

    Miete kürzen wegen Lärmbelästigung

    Wenn man sich nach einem stressigen Arbeitstag auf seine eigenen vier Wände und etwas Ruhe freut und diese Ruhe dann wegen Lärmbelästigung nicht bekommt, kann dies schon sehr nervenaufreibend sein. Je nachdem, um welche Art von Lärm es sich handelt, kann man in einzelnen Fällen die Mietkosten mindern. Handelt es sich beispielsweise um Lärm, der […] weiterlesen